04 Sep Film-Tipp KW36: Das Prinzip Montessori
DAS PRINZIP MONTESSORI – DIE LUST AM SELBER-LERNEN taucht ein in die magische Welt der geistigen Autonomie des Menschen, die Maria Montessori vor 100 Jahren erstmals ausformulierte.
Als der Filmemacher Alexandre Mourot zum ersten Mal Vater wird, kommen eine ganze Menge neuer Fragen auf ihn zu. Sobald sie laufen kann, möchte seine Tochter alles entdecken und vor allem – auf eigene Faust und ohne Hilfe. Dabei gibt es allerlei Gefahren, die jedem Erwachsenen den Angstschweiß auf die Stirn treiben: an der Kante kann man stolpern, von der Leiter lässt es sich gut fallen oder von dieser Treppe schön herunterpurzeln. Alexandre Mourot fragt sich, was treibt meine Tochter eigentlich an und wie soll ich mich dazu verhalten? Als er feststellt, wie groß die Fortschritte seiner Tochter sind, wenn er sie einfach gewähren lässt und ihre eigenen Energien respektiert, beginnt er sich für die Montessori-Pädagogik zu interessieren.
Ausgerüstet mit seiner Kamera besucht er Frankreichs älteste Montessori-Schule. Hier trifft er auf glückliche Kinder, die die Vorteile ihrer Freiheit genießen und doch sehr diszipliniert ihren “Aufgaben” nachgehen. Ob lesen, Brot backen, rechnen lernen, schlafen oder spielen – die Erzieher bleiben sehr diskret und im Hintergrund. Es sind die Kinder, die dem Regisseur durch ihre Entwicklung eine ganz eigene Dramaturgie vorgeben und so zu den eigentlichen Erzählern ihrer Geschichte werden.
Alexandre Mourots Dokumentarfilm ist ein ehrlicher und intimer Einblick in die bezaubernde Magie des Lernens. Auf den Spuren der Montessori-Pädagogik zeigt der Film in so bewegenden wie charmanten Beobachtungen, welcher Schatz sich in unseren Kindern verbergen kann.
-
BABYKINO im Januar: 7.1. / 10:30 Uhr EINSAM, ZWEISAM
Regelmäßig zeigen wir einen Film aus unserem aktuellen Programm, babytauglich bei gedimmtem Licht und moderater Lautstärke – Quengeln, Pupsen und Stillen erlaubt. ...
13 Dezember, 2019 -
Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl am 9.1. Uhr in Anwesenheit von Caroline Link
Berlin 1933: Anna Kemper ist neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert. Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen....
10 Dezember, 2019 -
Film-Tipp KW50: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Im Jahr 1933 gerät Anna Kempers Leben aus den Fugen: Als Hitler an die Macht kommt, muss ihr Vater, der berühmte Theaterkritiker und erklärte Feind der Nationalsozialisten, Arthur Kemper, Berlin verlassen und in die Schweiz flüchten....
10 Dezember, 2019 -
Film-Tipp KW50: The Kindness Of Strangers
Mit ihren zwei Söhnen auf der Rückbank kommt Clara im winterlichen New York an. Was für die Kinder als Abenteuer getarnt wird, stellt sich bald als Flucht vor dem gewalttätigen Ehemann und Vater heraus. Die drei besitzen wenig mehr als ihr Auto, und als das abgeschleppt wird, stehen sie mittellos auf der Straße....
10 Dezember, 2019